__wf_reserviert_dekorativ

Traditionelle ITSM-Integrationen sind seit langem mit Komplexität, hohen Kosten und zeitaufwändigen Einrichtungsprozessen verbunden. Aber wie Iiro im Video erklärt, ONEiO beseitigt diese Herausforderungen indem wir eine flexible Plug-and-Play-Lösung anbieten, die kostspielige und starre Punkt-zu-Punkt-Integrationen überflüssig macht.

In diesem Artikel gehen wir näher auf die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Video ein und untersuchen wie ONEiO Integrationen optimiert, die Anpassungsfähigkeit verbessert und eine nahtlose Kommunikation gewährleistet zwischen ITSM-Tools wie ServiceNow, Jira und BMC Remedy. Egal, ob Sie ein IT-Leiter in Unternehmen oder ein Dienstleister sind, dieser Leitfaden hilft Ihnen zu verstehen, warum Intelligente Integrationen sind die Zukunft der ITSM-Konnektivität.

Die Herausforderung von ITSM-Integrationen

Jahrelang hatten Unternehmen und CSPs Probleme mit ITSM-Integrationen. Der konventionelle Ansatz beinhaltet oft zeitintensive manuelle Prozesse wie Drehstühle (Kopieren von Daten zwischen Systemen) und Doppeltasten (manuelles Eingeben derselben Informationen auf mehreren Plattformen).

Warum passiert das immer noch? Weil traditionelle Integrationslösungen:

  • Umständlich — Die Implementierung einer vollständig integrierten Unternehmenslösung erfordert oft viel Entwicklungszeit und Fachwissen.
  • Zeitaufwändig — Das Onboarding eines neuen Kunden oder die Automatisierung von Serviceprozessen können Monate dauern und sowohl den Dienstleister als auch den Kunden frustrieren.
  • Teuer — Maßgeschneiderte Integrationen erfordern erhebliche finanzielle Investitionen und eine kontinuierliche Wartung.

ONEiO befasst sich seit über einem Jahrzehnt erfolgreich mit diesen Problemen, indem es Plug-and-Play-ITSM-Integrationen die bei der Wartung nur eine minimale Konfiguration erfordern Flexibilität und Skalierbarkeit.Wie OneIO ITSM-Integrationen vereinfacht Ein intelligenter Integrations-Hub (nicht nur eine weitere Middleware)Im Gegensatz zu herkömmlichen Integrationsplattformen, die auf Punkt-zu-Punkt-Verbindungen angewiesen sind, OneIO fungiert als intelligenter Integrations-Hub. Das bedeutet:

  • Keine direkten System-zu-System-Integrationen — Stattdessen stellen alle ITSM-Tools eine Verbindung zu ONEiO her, das als zentraler Broker fungiert.
  • Vorkonfigurierte Kompatibilität mit den wichtigsten ITSM-Tools — ServiceNow, Jira, BMC Remedy und andere werden nativ unterstützt.
  • Reibungslose Kommunikation über mehrere IT-Umgebungen hinweg — Unternehmen und CSPs können ihre bevorzugten Tools weiterhin ohne Unterbrechung verwenden.

Indem du dich um Authentifizierung, Datentransformation und Routing-Logik, ONEiO macht komplexe, manuelle Integrationsbemühungen überflüssig.

Endpunkttypen: Das Rückgrat der ONEiO-Integrationen

Ein IOs Endpunkttypen definieren, wie Systeme innerhalb der Plattform interagieren. Sie dienen als vorkonfigurierte Stecker die eine nahtlose Kommunikation zwischen ITSM-Tools ermöglichen. Zum Beispiel in der Projekt Connected Service Integration Catalyst, drei Endpunkttypen wurden konfiguriert:

  1. Endpunkt für Unternehmenskunden (ServiceNow-basiert)
    • Bearbeitet Bestellungen und Problemtickets, die vom Kunden an den CSP gesendet werden.
    • Konfiguriert Authentifizierungs- und Entitätstypen (z. B. Änderungsanfragen, Vorfälle, Serviceanfragen).
  2. CSP Service Desk-Endpunkt
    • Verwaltet von Kunden gesendete Problemtickets und proaktive Servicewarnungen des CSP.
    • Stellt sicher, dass Vorfälle (wie Serviceausfälle) effizient an Unternehmenskunden kommuniziert werden.
  3. CSP-Endpunkt für die Auftragsabwicklung
    • Leitet Gerätebestellungen von Kunden an den Von Ericsson entwickeltes Auftragsverwaltungssystem.
    • Verwendet die OAuth-Authentifizierung für sichere Transaktionen.

Diese Endpunktkonfigurationen ermöglichen es Unternehmen Schnelles Onboarding neuer Kunden und Automatisierung der ITSM-Kernprozesse ohne monatelange Entwicklungsarbeit.

Dynamische Routing-Regeln für Anpassungsfähigkeit

Das Die wahre Leistung von ONEiO liegt in seiner Fähigkeit zu erschaffen Adaptive Routing-Regeln die definieren, wie Daten zwischen Systemen fließen. Routing-Regeln behandeln:

  • Datentransformationen — Konvertierung eingehender ITSM-Daten in ein standardisiertes Format.
  • Feldzuordnungen — Abstimmung verschiedener Datenstrukturen zwischen Unternehmens-IT-Tools und Dienstanbietern.
  • Bedingte Logik — Sicherstellung der korrekten Verarbeitung von Prioritätsstufen, Zuständen und Status.

Zum Beispiel, wenn ein Kundenvorfall einen Zustandswert von „2", ONEiO kann es automatisch zuordnen „In Bearbeitung“ auf dem System des CSP. Dieser Grad der Automatisierung beseitigt manuelle Konfigurationsfehler und beschleunigt die Lösung von Vorfällen.

Integrierte Konformität mit TMF-621- und TMF-622-APIs

ONEiO unterstützt die API-Spezifikationen für das TeleManagement Forum (TMF), das sind Industriestandards für ITSM-Integrationen.

  • TMF-621 (API für das Vorfallmanagement) — Standardisiert den Umgang mit IT-Servicevorfällen.
  • TMF-622 (Auftragsverwaltungs-API) — Sorgt für eine reibungslose Auftragsabwicklung und Erfüllung.

Wenn ein Dienstanbieter bereits APIs hat, die auf TMF-Spezifikationen, ONEiO kann verbrauche diese APIs sofort. Wenn nicht, kann die Plattform stellen Sie eine direkte Verbindung zu ihren ITSM-Tools her ohne zusätzliche Entwicklungsarbeit.

Nachrichtenverfolgung und Konversationsverlauf

Eine der leistungsstärksten Funktionen von ONEiO ist die integrierte Nachrichtenverfolgung und Konversationsprotokollierung.

  • Jede Integrationstransaktion wird protokolliert — Benutzer können den Nachrichtenverlauf verfolgen, um Probleme zu beheben.
  • In Konversationen bleiben verwandte Nachrichten verknüpft — Sicherstellen, dass Vorfälle, Tickets und Bestellungen zwischen den Systemen synchronisiert bleiben.
  • Durchgängige Transparenz — Vermeidung doppelter Aktualisierungen und Gewährleistung der Datenkonsistenz.

Wenn beispielsweise ein CSP einen Servicefall eröffnet, erhält das System des Kunden währenddessen Updates in Echtzeit Aufrechterhaltung des vollständigen Kontextes des Gesprächs.

Beispiel aus der Praxis: Bearbeitung einer ITSM-Bestellung mit ONEiO

Sehen wir uns ein praktisches Beispiel an, wie ONEiO eine Bestellung eines Unternehmenskunden verarbeitet.

  1. Kunde reicht eine Gerätebestellung über ServiceNow ein
    • ONEiO erhält die Bestellung als eingehende JSON-Nutzlast.
  1. ONEiO standardisiert die Daten
    • Die Auftragsinformationen werden automatisch einem universellen Datenmodell zugeordnet.
  2. Die Daten werden so transformiert, dass sie dem TMF-622 API-Format entsprechen
    • OneIO generiert eine ausgehende Nutzlast das entspricht der Auftragsmanagement-API von Ericsson.
  3. Die Bestellung wird an das System von Ericsson übertragen
    • Sicherstellung einer nahtlosen Auftragserfüllung ohne manuelle Eingriffe.

Derselbe Prozess gilt für das Vorfallmanagement und Serviceanfragen, wodurch der Bedarf an menschlichem Eingreifen reduziert wird und Verbesserung der ITSM-Gesamteffizienz.

Die Zukunft der ITSM-Integrationen mit ONEiO

Angesichts der zunehmenden Einführung durch Unternehmen Multi-Cloud-Umgebungen und diverse ITSM-Tools, die Notwendigkeit von flexible und skalierbare Integrationslösungen ist größer als je zuvor. Ein IOs Plug-and-Play-Ansatz beseitigt die Komplexität, die traditionell mit ITSM-Integrationen verbunden ist. Durch die Bereitstellung von:

  • Ein zentralisierter Smart Hub statt starrer Punkt-zu-Punkt-Verbindungen.
  • Vorgefertigte Kompatibilität mit den wichtigsten ITSM-Tools für einen schnellen Einsatz.
  • Unterstützung für branchenübliche APIs wie TMF-621 und TMF-622.
  • Adaptives Routing und automatisierte Datentransformation um den manuellen Aufwand zu reduzieren.

ONEiO ist wegweisend in IT-Serviceintegrationen der nächsten Generation, sodass Unternehmen und CSPs ohne kostspielige Entwicklungsprojekte nahtlos zusammenarbeiten können.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an kontaktiere ONEiO direkt und erfahren Sie, wie sie Ihnen helfen können, Ihre ITSM-Integrationen zu optimieren.

Sign up for our newsletter

Subscribe to our newsletter for early access to exclusive webinars, special offers, and the latest AI integration trends. Stay ahead—join us now!

Partnerschaft mit über 25 Jahren Erfahrung

<1
Stunde, um Ihre Integration zu starten
<2
Wochen von der Idee bis zur Produktion
0
fehlgeschlagene Integrationen seit 2011
100%
Zufriedenheitsgarantie (ja, wirklich)

Bereit für bahnbrechende Integrationen?

Schließen Sie den Cookie-Präferenzmanager
Cookie-Einstellungen
Indem Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Seitennavigation zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Mehr Infos
Unbedingt erforderlich (immer aktiv)
Cookies, die erforderlich sind, um grundlegende Funktionen der Website zu ermöglichen.
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.