__wf_reserviert_dekorativ

Springe zu einem Abschnitt

Enterprise Integration Patterns (EIP) sind eine Reihe von Konzepten und Praktiken zur optimalen Konfiguration von Integrationen zwischen Systemen, Anwendungen oder Daten, die häufig zusammenfassend als Unternehmensanwendungsintegration (EAI) bezeichnet werden.

Gregor Hohpe und Bobby Woolf begannen vor über 20 Jahren, diese Muster zu dokumentieren, um eine Grundlage dafür zu schaffen, wie Integrationen konfiguriert werden können, ohne das Rad jedes Mal neu erfinden zu müssen, wenn Sie auf ein ähnliches Integrationsszenario stoßen.

Ihre Arbeit konzentrierte sich auf die Beschreibung von Mustern im Zusammenhang mit Nachrichten innerhalb von Integrationen; darauf, wie Integrationen Informationen zwischen Systemen senden und empfangen.


Warum sind Enterprise Integration Patterns wichtig?

Muster der Unternehmensintegration bilden eine wichtige Grundlage für die Definition einer Unternehmensintegrationsarchitektur und den Aufbau von Unternehmensanwendungsintegrationen, die häufig geschäftskritisch sind und mit einem komplexen Ökosystem von Daten und Systemen arbeiten.

Für Unternehmensarchitekten helfen diese Muster, Integrationen in Szenarien, in denen zahlreiche Systeme und Prozesse miteinander verbunden sind, optimal zu gestalten.


Sind Enterprise Integration Patterns heute noch relevant?

Wie in vielen anderen Situationen hilft das Erlernen der theoretischen Konzepte, des Hintergrunds und der besten Praktiken dabei, Fachwissen aufzubauen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Muster der Unternehmensintegration sind jedoch zu einem wichtigen Bestandteil der Tools geworden, die für Unternehmensintegrationen verwendet werden.

Die meisten der unten beschriebenen Beispiele sind in den Integrationsplattformen gut dokumentiert. Viele Plattformen haben von der Verwendung dieser Konzepte abstrahiert und konzentrieren sich stattdessen auf die Geschäftsergebnisse von Integrationen und nicht auf das technische Know-how, das erforderlich ist, um solche Integrationen mit Code oder einem älteren Integrationstool zu erstellen.

Bei der Integration der wachsenden Anzahl von SaaS-Anwendungen, mit denen Unternehmen arbeiten, gibt es oft keinen Einfluss darauf, wie Quell- oder Zielanwendungen entschieden haben, Nachrichten weiterzuleiten oder Nachrichten zu empfangen. Daher lohnt es sich nur, alle Integrationsmuster zu studieren, wenn Sie Anwendungen entwickeln und entscheiden müssen, wie Ihre Anwendung außerhalb ihrer Grenzen kommuniziert.


Beispiele für gängige Unternehmensintegrationsmuster

In ihren Unternehmensintegrationsmustern Buch seit 2003 diskutieren Hohpe und Woolf 65 verschiedene Muster der Unternehmensintegration. Die meisten der vorgestellten Muster beziehen sich auf ein Messaging-Szenario, in dem Systeme häufig Informationspakete aneinander weitergeben.


Allgemeiner ausgedrückt können Unternehmensintegrationen in vier Beispielszenarien aufgeteilt werden, von denen jedes seine idealen Unternehmensintegrationsmuster für die Konfiguration einer Integration enthält. Zu den Beispielszenarien gehören:

  • Migration von Daten
  • Synchronisation der Daten
  • Aggregation
  • Rundfunk

Migration von Daten
Enterprise Integration Patterns - Data Migration

In einem Datenmigrationsszenario werden Daten von einem Standort an einen anderen verschoben (A nach B). Die Migration kann als einmalige Migration oder in regelmäßigen Abständen erfolgen, um sicherzustellen, dass Daten von einem Standort auch an einem anderen Standort verfügbar sind. Die Migration kann auch für einen bestimmten Zeitraum erfolgen, z. B. wenn ein System durch ein anderes ersetzt werden soll, das alte System jedoch nicht sofort außer Betrieb genommen werden kann.

Derzeit wechseln viele Unternehmen in die Cloud. Da dies kein leichtes Unterfangen ist, können sich Unternehmen bei einer Cloud-Migration dafür entscheiden, die Systeme vor Ort am Laufen zu lassen und Daten über einen längeren Zeitraum in die Cloud zu migrieren.


Synchronisation der Daten
Enterprise Integration Patterns - Data SynchronizationSynchronization

Bei der Datensynchronisierung werden zwei Datensätze bidirektional miteinander synchronisiert. Die bidirektionale Natur stellt sicher, dass Daten in beide Richtungen fließen, um beide Datensätze so identisch wie möglich zu halten. Die bidirektionale Datensynchronisierung ist einfach, wenn die beiden Systeme identisch sind. In Fällen, in denen die Synchronisation jedoch auf einem System mit einem anderen Datenmodell erfolgt, wird es komplizierter. Möglicherweise müssen Sie zusätzliche Felder hinzufügen, um die Informationen im anderen System speichern zu können, und häufig müssen Sie Wege finden, die Daten so zu transformieren, dass sie dem Datenmodell der anderen Anwendung entsprechen.

Integrationsplattformen können die Transformation von Daten vereinfachen, aber nicht alle Plattformen helfen Ihnen dabei, zu bestimmen, welche Informationen tatsächlich synchronisiert werden sollten.

Bei der Synchronisation interner Daten kann eine vollständige Datensynchronisierung aller in Systemen gespeicherten Daten eine akzeptable Entscheidung sein. Die Integration Ihrer Tools mit einem Kunden oder einem Anbieter kann jedoch mehr schaden als helfen.

Im ITSM-Kontext wird diese bidirektionale Synchronisation typischerweise als eBonding bezeichnet, wenn zwei ITSM-Tools miteinander verbunden und identisch gehalten werden. Wenn Sie das ITSM-Tool eines Kunden in Ihr ITSM-Tool integrieren, um Tickets und deren Aktualisierungen bidirektional zu verschieben, gibt es oft viele Informationen, die außerhalb Ihres Unternehmens nicht verfügbar gemacht werden sollten. Daher ist eine vollständige Datensynchronisierung und ihre Muster möglicherweise nicht der richtige Integrationsansatz.

Lesen Sie mehr über eBonding:
Ist eBonding eine skalierbare Lösung? Nein, definitiv nicht. Hier ist der Grund.


Um die Nachteile einer vollständigen bidirektionalen Synchronisation zu bekämpfen, kann ein Korrelationsmuster verwendet werden. Integrationen, die Korrelationen verarbeiten können, synchronisieren nur Daten, die eine Korrelation zu dem anderen Datensatz haben, d. h., es besteht ein echter Bedarf an diesen Informationen im anderen System und sie werden nur übertragen, wenn dieser Bedarf besteht.

Diese Bedingungen für die Übertragung von Daten nur bei Bedarf und die Verwaltung von Informationen darüber, welche Datensätze miteinander korrelieren, sind schwierig zu konfigurieren und zu verwalten.

Erweiterte Integrationstools wie die ONEiO Integration Automation Platform unterstützen jedoch die Korrelation von Datensätzen miteinander, um die Einrichtung zu vereinfachen.


Aggregation

Enterprise Integration Patterns - Aggregation

In einem Datenaggregationsszenario werden Daten aus mehreren Quellen an ein einziges Ziel übertragen. Bei der Aggregation von Daten über eine Integration wird akzeptiert, dass nicht alle Systeme dieselben Daten enthalten, es besteht jedoch die Notwendigkeit, die Informationen an einem Ort zu sammeln.

Der Vorteil der Datenaggregation besteht darin, dass die Quellsysteme so gut wie unberührt bleiben, während das Zielsystem in der Lage sein muss, die verschiedenen aus den Quellsystemen abgerufenen Daten zu verarbeiten. Aggregation findet häufig im Kontext von Business Intelligence (BI) statt, bei dem Informationen aus mehreren Quellen zusammengeführt werden, um sie in Dashboards und Berichten anzuzeigen.


Lesen Sie mehr über Aggregationsmuster:
Alles, was Sie über Datenintegration wissen müssen


Rundfunk

Enterprise Integration Patterns - Broadcasting

Im Übertragungsintegrationsmuster fließen Daten in Echtzeit oder nahezu in Echtzeit von einer Quelle zu mehreren Zielen. Dies wird erreicht, indem das Quellsystem die Informationen an mehrere Ziele sendet, ohne dass die Zielsysteme die Daten aus dem Quellsystem abrufen müssen.

Im Vergleich zu einem Datenmigrationsszenario liegt der Schwerpunkt beim Rundfunk darauf, kleinere Datenmengen zu übertragen, anstatt viele Informationen auf einmal zu migrieren. Jedes Mal, wenn eine Änderung oder Transaktion im Quellsystem vorgenommen wird, wird versucht, diese Änderung auf alle Ziele zu übertragen. Wenn diese Transaktion zwischen einem Quell- und Zielsystem fehlschlägt, kann die ursprüngliche Änderung auf ihren vorherigen Zustand zurückgesetzt werden.

Broadcasting ist ideal für Situationen, in denen Sie die Informationen so schnell wie möglich zur Verfügung haben möchten, wohingegen Datenmigrationen oft länger dauern, bis sie ausgeführt werden.


Wie implementiert man Enterprise Integration Patterns mit ONEiO?

ONEiO ist eine Integrationsautomatisierungsplattform, die entwickelt wurde, damit Sie sich keine Gedanken über die verschiedenen Integrationsmuster machen müssen und sich stattdessen auf die Ergebnisse konzentrieren können.

Mit ONEiO müssen Sie kein Experte für Integrationsmuster sein und auch nicht die beste Lösung für Unternehmensintegrationsmuster herausfinden. Sie können sich auf die Geschäftslogik konzentrieren, d. h. darauf, was wann passieren soll, anstatt darüber nachzudenken, wie die Nachrichten zwischen den Systemen übertragen werden.

Mit den Endpunkttypen von ONEiO müssen Sie nicht mehr überlegen, ob das Quellsystem Daten überträgt oder ob es regelmäßig abgefragt werden muss, um die Daten abzurufen. Alles ist in den Endpunkttyp integriert.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie ONEiO Ihre Tools mit einer Erfolgsquote von 100% integrieren kann.

Questions and Answers

No items found.

Beliebte Downloads

Ultimativer Leitfaden für Integrationen als Service

Ganz gleich, ob Ihre Plattform aufgrund von Integrationen zu komplex für die Wartung geworden ist oder Sie mit Anfragen nach neuen Integrationen überflutet werden — ein Integrationsabonnement kann dazu beitragen, die Personalkosten zu optimieren und gleichzeitig den Bedarf an Plattformkonfigurationen zu minimieren. Schauen Sie sich unseren ultimativen Leitfaden an, um herauszufinden, wie das geht.

Herunterladen
API-Integrationen entmystifiziert

Der Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über API-Integrationen und hebt deren Bedeutung für die Automatisierung von Workflows und die Verbindung von Systemen hervor. Es befasst sich mit Herausforderungen wie mangelnder Standardisierung, bietet bewährte Methoden für eine sichere und skalierbare Integration und untersucht verschiedene Lösungen, darunter kundenspezifische Entwicklungen, native Konnektoren und verwaltete Plattformen wie ONEIO.

Herunterladen
Playbook zur Serviceintegration für SIAM-Experten

In diesem unverzichtbaren Leitfaden für SIAM-Experten wird untersucht, wie moderne Serviceintegration das Vorfallmanagement verbessern, die Koordination mehrerer Anbieter optimieren und die geschäftliche Agilität steigern kann. Entdecken Sie Strategien und Tools, um ein flexibles, KI-fähiges Integrationsframework zu erstellen, das den Best Practices von SIAM entspricht. Laden Sie es jetzt herunter, um Ihr Service-Ökosystem zu transformieren.

Herunterladen
Müheloses Management von Anbietern mit Serviceintegration der nächsten Generation

In diesem ausführlichen Leitfaden erörtern wir Managementpraktiken verschiedener Anbieter in der gesamten IT-Branche — von ITIL bis SIAM — und untersuchen, wie Unternehmen das Lieferantenmanagement mit einem revolutionären Ansatz zur Serviceintegration optimieren können. Wenn Sie ein IT-Leiter oder CIO sind oder einfach nur an einem neuen Ansatz für das Anbietermanagement interessiert sind, dann ist dieser Leitfaden genau das Richtige für Sie.

Herunterladen
Key Enterprise Integration Patterns and Platforms

The guide explores key enterprise integration patterns and platforms, detailing their role in connecting systems, data, and processes efficiently. It covers common patterns like data migration, synchronization, and broadcasting, explains the differences between EiPaaS and iPaaS, and provides practical advice on implementing and managing integration platforms to enhance scalability, operational efficiency, and compliance.

Herunterladen

Petteri Raatikainen

Petteri ist Produktdirektor bei OneIO Cloud, einem Cloud-nativen Integrationsdienstleister. Er schreibt hauptsächlich darüber, wie Integrationstechnologie Organisationen helfen kann, besser zusammenzuarbeiten.

10 min read
February 11, 2025
Über ONEiO

ONEiO ist ein Cloud-nativer Integrationsdienstanbieter. Wir treiben die industrielle Revolution im Bereich Unternehmensintegration voran, indem wir alle traditionellen Integrationsherausforderungen beseitigen, indem wir die Bereitstellung und Produktion von Integrationen automatisieren und Integrationen als Cloud-basierten, sicheren und stets verfügbaren Service für Unternehmen mit einem erschwinglichen Pay-per-Use-Preismodell anbieten.

Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, Ihre Tools und Mitarbeiter auf dem neuesten Stand zu halten, kontaktieren Sie uns für eine kostenlose 15-minütige Bewertung, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, bessere Integrationsergebnisse zu erzielen. Mit einer 100-prozentigen Erfolgsgarantie!

Buche ein Treffen
Schließen Sie den Cookie-Präferenzmanager
Cookie-Einstellungen
Indem Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Seitennavigation zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Mehr Infos
Unbedingt erforderlich (immer aktiv)
Cookies, die erforderlich sind, um grundlegende Funktionen der Website zu ermöglichen.
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.