__wf_reserviert_dekorativ

Springe zu einem Abschnitt

Nehmen wir an, Sie führen ServiceNow in Ihrer Organisation aus und stehen vor der Herausforderung, eine funktionale Verbindung zwischen ServiceNow und einer Reihe kleinerer Anwendungen herzustellen. Sie haben etwas gegoogelt und sich einige Teile der ServiceNow-Dokumentation angesehen, und Sie sind auf eBonding als mögliche Lösung gestoßen.

Alternativ haben Sie vielleicht einen Managed Service Provider (MSP), der Ihre jeweiligen Service Desk-/ITSM-Tools gerne miteinander verbinden möchte. Und eBonding wurde als Integrationslösung vorgeschlagen, damit Ihre beiden Tools miteinander kommunizieren können.

In jedem Fall ist diese Methode der Serviceintegration in Sicht. Schauen wir uns an, was genau eBonding ist, wie es funktioniert und welche Alternativen es gibt.


Was ist eBonding?

eBonding, manchmal auch als Bridging bezeichnet, ist ein Integrationsansatz, der den automatischen Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen ermöglicht.

Wie bei vielen Integrationslösungen können Sie mit eBonding Daten zwischen zwei Softwareteilen übertragen. Es ist eine besonders beliebte Lösung für ServiceNow-Benutzer, bei der Sie eine bidirektionale Integration zwischen ServiceNow und einer anderen Anwendung erstellen.

Dies wird häufig in Umgebungen mit MSP- oder mehreren ITSM-Tools verwendet, in denen möglicherweise zwei oder mehr Teams an Serviceanfragen zusammenarbeiten. Und Sie müssen sicherstellen, dass die Daten, mit denen sie alle arbeiten, in allen Systemen und Teams konsistent sind.


Zu den Hauptvorteilen von eBonding gehören:

  • eBonding bietet Ihnen in der Regel einen „synchronisierten“ Austausch — was bedeutet, dass Daten automatisch geteilt werden und Sie in beiden Systemen immer passende Daten haben (theoretisch).
  • Es hilft, manuelle Eingriffe (wie Dateneingabe) und damit verbundene menschliche Fehler zu vermeiden
  • Es gewährleistet Vertraulichkeit und Datenschutz, indem Sie wählen können, welche Informationen ausgetauscht werden.


Warum Sie eBonding als Lösung in Betracht ziehen würden

Ich sehe eBonding oft als MSP-geführte Lösung. Sie haben ihre eigene Version von ServiceNow oder Remedy und möchten keine manuellen Prozesse für die Verwaltung einzelner Serviceanfragen/Tickets in Ihrem und ihrem Service Desk haben.

Da eBonding normalerweise in den eigenen eBonding-/Integrationstools von ServiceNow eingerichtet werden kann und nicht viel manuelles Programmieren erfordert, ist es eine recht attraktive Lösung für den MSP. Und für den Endkunden erspart es sich jegliche Debatte oder Verhandlung über die Änderung oder gemeinsame Nutzung von Service Desk-Software, was für viele MSP/Kundenbeziehungen in der Anfangsphase ein großes Problem darstellt.


Fallstudie:
AHEAD, MSP mit Sitz in den USA, benötigte eine Lösung, die nicht nur ServiceNow und den Endkunden, sondern auch deren Monitoring-Lösung LogicMonitor nahtlos integriert.

Lesen Sie den vollständigen AHEAD-Fallbericht


ServiceNow eBonding ist jedoch nicht skalierbar
und es ist nicht ausgereift genug für die meisten Integrationsanforderungen von Dienstanbietern und Anbietern, mit denen Sie in Zukunft konfrontiert sein werden.  


Warum solltest du es nicht tun

Moderne Unternehmen müssen sich schnell bewegen, verändern und anpassen. Die wettbewerbsfähigsten Marken, mit denen ich je zusammengearbeitet habe, stellen alle ihre Agilität in Bezug auf Technologie und Software in den Vordergrund ihrer IT-Strategien. Und was ich jetzt zunehmend sehe, ist, dass IT-Führungskräfte die Integration als eine der wichtigsten Voraussetzungen für diese Art von Agilität betrachten.

Dies liegt daran, dass das Ökosystem aus Software und Diensten, das Sie in Ihrem Unternehmen haben, heute weitaus wichtiger ist als jede einzelne Software. Die Art und Weise, wie diese verschiedenen Softwarepakete zusammenarbeiten, wird durch die Qualität und Leistung Ihrer Serviceintegrationen bestimmt. Investitionen in eine moderne und leistungsstarke Integration stehen daher für diese führenden Unternehmen im Vordergrund.

eBonding kann diese Anforderungen nicht erfüllen, da es bidirektional ist. Das Verbinden eines ITSM-Tool mit einem anderen mag auf dem Papier großartig klingen. Strategisch gesehen ist das jedoch eine Katastrophe, da Sie zusätzlich zu dieser Verbindung weitere Ebenen von Integrationslösungen erstellen müssen, wenn Sie neue Anwendungen in das Integrationsökosystem einführen möchten.

Zum Beispiel Wenn Sie eine Integration zwischen ServiceNow und Remedy mit einer eBonded-Verbindung verwalten, dann aber Zendesk, Jira und Salesforce in dieses Netzwerk einführen möchten, müssen Sie brandneue Integrationen auf jeder Plattform erstellen. Es klingt vielleicht nur nach einem notwendigen Schritt, um Ihre Integrationen auszubauen. Es gibt jedoch sehr einfache alternative Methoden, die Sie verwenden können und die die Notwendigkeit von eBonding völlig überflüssig machen.


Wie einfach ist die Alternative?

Super einfach! Möglicherweise haben Sie sich bereits beliebte iPaaS-Tools angesehen (oder gekauft) wie Dell Boomi, Jitterbit oder Mulesoft, dies sind jedoch nicht ganz die Tools, die Sie derzeit benötigen (es sei denn, Sie möchten Integrationen selbst programmieren oder eine Armee von Entwicklern einstellen, um Ihre Integrationen zu programmieren und zu verwalten).

Um die Einschränkungen von eBonding zu überwinden, benötigen Sie etwas, das schneller, leichter und viel skalierbarer ist als ein herkömmliches iPaaS-Tool.

Sie können Lösungen wie die Integration Automation Platform von ONEiO verwenden, um schnell Viele-zu-Viele-Integrationen zwischen einer unbegrenzten Anzahl von Software und Diensten zu erstellen.

Dies ist ein GROSSER Schritt über eine bidirektionale Integration innerhalb von eBonding hinaus, da Sie effektiv einen zentralen Integrations-Hub in den Mittelpunkt Ihres Unternehmens stellen und dann jede beliebige Software dazu einladen, daran teilzunehmen.

Keine Software wird als mehr oder weniger wichtig angesehen als eine andere. Und keine Daten gehen jemals verloren, werden dupliziert oder sind inkonsistent. Der synchronisierende Charakter von eBonding wird durch den Datenaustausch in Echtzeit über eine unbegrenzte Anzahl von Anwendungen, die alle von einem zentralen Hub verwaltet werden, erheblich abgelöst.

Darüber hinaus ist es besseres Preis-/Leistungsverhältnis.


Wie fängt man an?

Die Umstellung auf diese Arbeitsweise könnte nicht einfacher sein. Sie müssen nicht einmal bestehende Integrationen unterbrechen, um neue einzurichten.

Wenn Sie einen Integration Service Provider wie ONEiO verwenden, können Sie tatsächlich eine Vielzahl vorgefertigter Integrationen nutzen, sodass Sie die meisten Verbindungen in weniger als einem Tag zum Laufen bringen können. Wenn Sie sich nicht die „Hände schmutzig“ machen möchten, können Sie Ihre Integrationen auch als Service (IaaS) erwerben

Zum Beispiel Fast alle Integrationen von ServiceNow zu ServiceNow (und vielen anderen ITSM-Tools) können in wenigen Stunden eingerichtet werden und funktionieren; ohne dass Ausfallzeiten, Codierung oder Tests erforderlich sind (ja, wirklich).


Wenn Sie mehr über ONEiO, The Service Provider for Your Integrations und Alternative zu eBonding, erfahren möchten, klicken Sie hier.

Oder Sie können ein 15-minütiges Telefongespräch mit unserem Integrationsexperten vereinbaren, um die besten Optionen für Ihre Integrationsanforderungen zu besprechen. Buchen Sie hier ein Assessment-Call.

Questions and Answers

No items found.

Beliebte Downloads

Playbook zu ITSM-Integrationen für technisch versierte Unternehmensleiter

Das "ITSM Integrations Playbook“ hilft Technologieführern in Unternehmen dabei, das IT-Servicemanagement zu verbessern, indem wichtige Prozesse integriert, Arbeitsabläufe optimiert und Tools wie ServiceNow und Jira genutzt werden. Es bietet strategische Leitlinien für eine effektive Integration und stellt die skalierbare, konforme Integrationsplattform von ONEiO für nahtlose Konnektivität vor.

Herunterladen
Ultimativer Leitfaden für Integrationen als Service

Ganz gleich, ob Ihre Plattform aufgrund von Integrationen zu komplex für die Wartung geworden ist oder Sie mit Anfragen nach neuen Integrationen überflutet werden — ein Integrationsabonnement kann dazu beitragen, die Personalkosten zu optimieren und gleichzeitig den Bedarf an Plattformkonfigurationen zu minimieren. Schauen Sie sich unseren ultimativen Leitfaden an, um herauszufinden, wie das geht.

Herunterladen
Müheloses Management von Anbietern mit Serviceintegration der nächsten Generation

In diesem ausführlichen Leitfaden erörtern wir Managementpraktiken verschiedener Anbieter in der gesamten IT-Branche — von ITIL bis SIAM — und untersuchen, wie Unternehmen das Lieferantenmanagement mit einem revolutionären Ansatz zur Serviceintegration optimieren können. Wenn Sie ein IT-Leiter oder CIO sind oder einfach nur an einem neuen Ansatz für das Anbietermanagement interessiert sind, dann ist dieser Leitfaden genau das Richtige für Sie.

Herunterladen
Playbook zur Serviceintegration für SIAM-Experten

In diesem unverzichtbaren Leitfaden für SIAM-Experten wird untersucht, wie moderne Serviceintegration das Vorfallmanagement verbessern, die Koordination mehrerer Anbieter optimieren und die geschäftliche Agilität steigern kann. Entdecken Sie Strategien und Tools, um ein flexibles, KI-fähiges Integrationsframework zu erstellen, das den Best Practices von SIAM entspricht. Laden Sie es jetzt herunter, um Ihr Service-Ökosystem zu transformieren.

Herunterladen
API-Integrationen entmystifiziert

Der Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über API-Integrationen und hebt deren Bedeutung für die Automatisierung von Workflows und die Verbindung von Systemen hervor. Es befasst sich mit Herausforderungen wie mangelnder Standardisierung, bietet bewährte Methoden für eine sichere und skalierbare Integration und untersucht verschiedene Lösungen, darunter kundenspezifische Entwicklungen, native Konnektoren und verwaltete Plattformen wie ONEIO.

Herunterladen

Petteri Raatikainen

Petteri ist Produktdirektor bei OneIO Cloud, einem Cloud-nativen Integrationsdienstleister. Er schreibt hauptsächlich darüber, wie Integrationstechnologie Organisationen helfen kann, besser zusammenzuarbeiten.

15 min read
September 24, 2024
Über ONEiO

ONEiO ist ein Cloud-nativer Integrationsdienstanbieter. Wir treiben die industrielle Revolution im Bereich Unternehmensintegration voran, indem wir alle traditionellen Integrationsherausforderungen beseitigen, indem wir die Bereitstellung und Produktion von Integrationen automatisieren und Integrationen als Cloud-basierten, sicheren und stets verfügbaren Service für Unternehmen mit einem erschwinglichen Pay-per-Use-Preismodell anbieten.

Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, Ihre Tools und Mitarbeiter auf dem neuesten Stand zu halten, kontaktieren Sie uns für eine kostenlose 15-minütige Bewertung, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, bessere Integrationsergebnisse zu erzielen. Mit einer 100-prozentigen Erfolgsgarantie!

Buche ein Treffen
Schließen Sie den Cookie-Präferenzmanager
Cookie-Einstellungen
Indem Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Seitennavigation zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Mehr Infos
Unbedingt erforderlich (immer aktiv)
Cookies, die erforderlich sind, um grundlegende Funktionen der Website zu ermöglichen.
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.