__wf_reserviert_dekorativ

Springe zu einem Abschnitt

In der Welt der IT- und Technologiedienstleister ist operative Exzellenz nicht verhandelbar. Sie haben DevOps eingeführt, um die Softwarebereitstellung zu beschleunigen. Sie haben in SecOps investiert, um sicherzustellen, dass Sicherheit in jede Ebene Ihrer Dienste integriert ist. Aber was ist mit Integration Ops?

Für Unternehmen, die IT-Services verwalten und bereitstellen, sind Integrationen das Rückgrat der Serviceausführung. Dennoch sind sie nach wie vor einer der größten Engpässe — langsam, manuell und störanfällig. An dieser Stelle kommt Integration Ops (IntOps) ins Spiel.

Was ist Integration Ops?

Integration Ops ist das strukturierte, automatisierte und kontinuierliche Management von Integrationen, das sicherstellt, dass sie zuverlässig, skalierbar und auf die Geschäftsergebnisse abgestimmt sind. Es wendet dieselben Prinzipien der Automatisierung, kontinuierlichen Überwachung und agilen Iteration an, die DevOps und SecOps in der Softwareentwicklung und Sicherheit anwenden.

Im Gegensatz zum herkömmlichen Integrationsmanagement, das auf einzelnen Projekten und manuellen Prozessen beruht, behandelt Integration Ops Integrationen als ein sich ständig weiterentwickelndes Ökosystem. Dieser Ansatz stellt sicher, dass jede Verbindung zwischen Systemen, Anbietern und Kunden robust bleibt und sich dynamisch an geschäftliche Veränderungen anpasst.

Warum IT-Dienstleister Integrationsoperationen nicht ignorieren können

  1. Beseitigen Sie die versteckte Integrationssteuer
    Herkömmliche Integrationsarbeiten sind projektbezogen, teuer und verlangsamen die Serviceinnovation. Integration Ops verlagert den Ansatz von einer Kostenstelle hin zu einer skalierbaren, verwalteten Funktion. Durch die Operationalisierung des Integrationsmanagements reduzieren IT-Dienstleister redundanten Aufwand, minimieren die Wartungskosten und setzen Ressourcen für höherwertige Aktivitäten frei.
  2. Servicebereitstellung ohne Unterbrechungen
    Wenn Integrationen scheitern, kommt die Servicebereitstellung zum Erliegen. Bei Kunden kommt es zu Verzögerungen, SLAs werden verletzt und die Betriebsteams geraten in Schwierigkeiten. Mit IntOps werden Integrationen kontinuierlich überwacht und optimiert, wodurch minimale Ausfallzeiten und eine reibungslose Serviceausführung gewährleistet werden. Das bedeutet, dass IT-Dienstleister die Kundenerwartungen erfüllen und übertreffen können, ohne Integrationsfehler zu beheben.
  3. Agilität im großen Maßstab
    IT-Dienstleister müssen neue Kunden, Tools und Workflows schnell integrieren können. Eine gut verwaltete Integration Ops-Funktion ermöglicht ein schnelles Onboarding und Änderungsmanagement, ohne das Rad jedes Mal neu erfinden zu müssen. Durch die Standardisierung und Automatisierung von Integrationen können IT-Anbieter ihre Abläufe nahtlos skalieren und gleichzeitig die Effizienz aufrechterhalten und technische Schulden reduzieren.
  4. Bessere Sicherheit und Compliance
    Genau wie SecOps die Sicherheit in jeder Phase durchsetzt, stellt Integration Ops sicher, dass Integrationen die Compliance-Anforderungen erfüllen und bewährte Sicherheitsmethoden befolgen, ohne die Innovation zu verlangsamen. InTops ermöglicht die Überwachung von Datenströmen in Echtzeit und stellt so sicher, dass vertrauliche Informationen sicher verwaltet werden, und reduziert gleichzeitig die Risiken, die mit falsch konfigurierten oder veralteten Integrationen verbunden sind.
  5. Mehr als Integrationsprojekte
    Integration sollte nicht aus einer Reihe endloser, maßgeschneiderter Projekte bestehen. IT-Anbieter, die Integrationen immer noch manuell verwalten, stecken in einem reaktiven Kreislauf fest. Integration Ops ermöglicht den Übergang von projektbasierter Arbeit zu einem wiederkehrenden, verwalteten Servicemodell, das sich an der Art und Weise orientiert, wie moderne IT-Services bereitgestellt werden sollten. Dieser proaktive Ansatz stellt sicher, dass sich Integrationen parallel zu den Geschäftsanforderungen weiterentwickeln, ohne dass dies zu unnötiger Komplexität führt.

Aufbau einer Denkweise für Integrationsoperationen

Um Integration Ops erfolgreich zu implementieren, müssen IT-Dienstleister eine neue Denkweise über Integrationen annehmen:

  • Automatisierung an erster Stelle:
    Eliminieren Sie manuelle Integrationsarbeiten und setzen Sie automatisierte Workflows durch.
  • Kontinuierliche Überwachung:
    Behandeln Sie Integrationen als lebendige Komponenten, die eine Überwachung und Optimierung in Echtzeit erfordern.
  • Skalierbarkeit durch Design:
    Stellen Sie sicher, dass Integrationen anpassbar sind, sodass Unternehmen mühelos neue Dienste und Partner integrieren können.
  • Ergebnisorientierter Ansatz:
    Konzentrieren Sie sich auf Serviceverfügbarkeit, Effizienz und geschäftliche Auswirkungen und nicht nur auf die technische Ausführung.

Die Quintessenz

Wenn Ihr Unternehmen bei der Bereitstellung von IT-Services auf Integrationen angewiesen ist, diese aber immer noch als einmalige Projekte verwaltet, geraten Sie bereits ins Hintertreffen. So wie DevOps die Entwicklung revolutionierte und SecOps die Sicherheit neu definierte, ist Integration Ops das fehlende Element für moderne IT-Dienstleister.

Die Frage ist nicht, ob Sie Integration Ops benötigen, sondern wie schnell Sie beginnen können.

Jetzt ist es an der Zeit, Integration Ops zu einem Kernbestandteil Ihrer Servicebereitstellungsstrategie zu machen.

Questions and Answers

No items found.

Beliebte Downloads

Müheloses Management von Anbietern mit Serviceintegration der nächsten Generation

In diesem ausführlichen Leitfaden erörtern wir Managementpraktiken verschiedener Anbieter in der gesamten IT-Branche — von ITIL bis SIAM — und untersuchen, wie Unternehmen das Lieferantenmanagement mit einem revolutionären Ansatz zur Serviceintegration optimieren können. Wenn Sie ein IT-Leiter oder CIO sind oder einfach nur an einem neuen Ansatz für das Anbietermanagement interessiert sind, dann ist dieser Leitfaden genau das Richtige für Sie.

Herunterladen
Playbook zur Serviceintegration für SIAM-Experten

In diesem unverzichtbaren Leitfaden für SIAM-Experten wird untersucht, wie moderne Serviceintegration das Vorfallmanagement verbessern, die Koordination mehrerer Anbieter optimieren und die geschäftliche Agilität steigern kann. Entdecken Sie Strategien und Tools, um ein flexibles, KI-fähiges Integrationsframework zu erstellen, das den Best Practices von SIAM entspricht. Laden Sie es jetzt herunter, um Ihr Service-Ökosystem zu transformieren.

Herunterladen
Key Enterprise Integration Patterns and Platforms

The guide explores key enterprise integration patterns and platforms, detailing their role in connecting systems, data, and processes efficiently. It covers common patterns like data migration, synchronization, and broadcasting, explains the differences between EiPaaS and iPaaS, and provides practical advice on implementing and managing integration platforms to enhance scalability, operational efficiency, and compliance.

Herunterladen
API-Integrationen entmystifiziert

Der Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über API-Integrationen und hebt deren Bedeutung für die Automatisierung von Workflows und die Verbindung von Systemen hervor. Es befasst sich mit Herausforderungen wie mangelnder Standardisierung, bietet bewährte Methoden für eine sichere und skalierbare Integration und untersucht verschiedene Lösungen, darunter kundenspezifische Entwicklungen, native Konnektoren und verwaltete Plattformen wie ONEIO.

Herunterladen
Ultimativer Leitfaden für Integrationen als Service

Ganz gleich, ob Ihre Plattform aufgrund von Integrationen zu komplex für die Wartung geworden ist oder Sie mit Anfragen nach neuen Integrationen überflutet werden — ein Integrationsabonnement kann dazu beitragen, die Personalkosten zu optimieren und gleichzeitig den Bedarf an Plattformkonfigurationen zu minimieren. Schauen Sie sich unseren ultimativen Leitfaden an, um herauszufinden, wie das geht.

Herunterladen

Juha Berghäll

Juha Berghäll ist CEO und Mitbegründer von ONEiO Cloud — einem Cloud-nativen Integrationsdienstleister. Er schreibt hauptsächlich über moderne Integrationslösungen und iPaaS-Trends aus strategischer Sicht.

7 min read
March 17, 2025
About ONEiO

ONEiO is a next-generation Managed Integration Service Provider, delivering Integration Ops as a Service for IT and technology service providers. Unlike traditional system integrators, we don’t just build integrations—we operate and automate them, eliminating bottlenecks, reducing costs, and accelerating time-to-value. Powered by ONEAI® and deep domain expertise, we ensure integrations scale with your business, so you can focus on delivering exceptional IT services.

If you are looking for ways to keep your tools and people up to speed, contact us to see how we can help you reach better integration outcomes.
With a 100% success guarantee!

Contact us
Schließen Sie den Cookie-Präferenzmanager
Cookie-Einstellungen
Indem Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Seitennavigation zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Mehr Infos
Unbedingt erforderlich (immer aktiv)
Cookies, die erforderlich sind, um grundlegende Funktionen der Website zu ermöglichen.
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.