__wf_reserviert_dekorativ

Springe zu einem Abschnitt

Integrationen in der Wirtschaft sind ein bisschen wie öffentliche Verkehrsmittel in einer Stadt. Die meisten Menschen achten nicht besonders darauf, wie sie arbeiten, bis es zu Störungen kommt.

Bei ONEiO haben wir es geschafft, Integrationen reibungslos zu gestalten, indem wir eine wirklich mühelose Integrationsdienst.

Wir teilen unsere Mission mit vielen Systemintegratoren — verwalteten Einzelpersonen und Beratungsunternehmen, die die Aufgabe, den Geschäftsbetrieb und den Datenfluss durch verschiedene IT-Systeme haben.

Die Rolle eines Systemintegrators ist wichtig, wird aber zu oft vertauscht. Hier findest du eine kurze Zusammenfassung dessen, was du wissen musst.


Wer oder was ist ein Systemintegrator?

Ein Systemintegrator, eine Person oder ein Unternehmen, die verschiedenen Computersysteme bis hin zu einer vernetzten IT-Lösung für ein Unternehmen. Ein Systemintegrator ist entweder auf die Integration von Software-, Hardware- oder Speicherlösungen spezialisiert oder Sie tragen eine breite Verantwortung für verschiedene Arten von Systemen, je nach Geschäftsanforderungen. Sie können ihnen die Rolle des modernen MacGyver oder Leonardo DaVinci aus Ihrer Perspektive präsentieren.


Was genau macht ein Systemintegrator?

Ein Systemintegrator erstellt, verwaltet und überwacht regelkonform die Integrationsfunktionen zwischen verschiedenen IT-Systemen. In dieser Rolle gleicht kein Tag den anderen, da viele Projekte zur Wartung und Verbesserung der Technologie gleichzeitig stattfinden.

Sie benötigen jemanden, der versteht, wie jedes Stück funktioniert, und es kann nahtlos zusammenfügen. Genau darum geht es bei der Systemintegration — der Verbindung verschiedener Softwareanwendungen, Datenbanken und Hardware, sodass sie Informationen austauschen und als einheitliches Ganzes funktionieren können.

Es geht nicht nur darum, Dinge verbunden; es geht darum, ein harmonisches Ökosystem zu schaffen, in dem die Daten frei fließen, die Prozesse automatisiert sind und Ihr Unternehmen arbeitet mit höchster Effizienz. Und hier kommt die Magie eines Systemintegrators ins Spiel.


Warum werden Systemintegratoren benötigt?

Integrationen werden in vielen Unternehmen als selbstverständlich angesehen. Ihr CRM und Ihr Service Desk müssen synchronisiert sein. Bestellungen müssen von Ihrem ERP an Ihre Fulfillment-Tools weitergeleitet werden. Finanzberichte müssen auf dem neuesten Stand sein. Mit einem geschätzten 2,5 Milliarden Byte an Daten, die an jedem Tag auf der Welt produziert werden, scheint der Bedarf an Systemintegratoren zu löschen.

Wenn sie sich mit Unternehmensintegrationen befassen, sieht man oft einen Komplex von Altsystemen, Punkt-zu-Punkt-Integrationen und Integrationen, die mit etwas Glück und Klebeband einhergehen. Einfach ausgedrückt: Systemintegratoren sorgen dafür, dass die Unternehmenssysteme aufeinander abgestimmt sind, sodass sie ihre Arbeit unterbrechungsfrei erledigen können.


Systemintegratoren können auch Unternehmen sein

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Unternehmen die Rolle des Systemintegrators für andere Unternehmen übernehmen. Zu den bemerkenswerten Beispielen gehören Deloitte, IBM, Tata Consulting Services und Accenture.

Wenn es um Systemintegrationsdienste für Unternehmen geht, können Sie eine breite Palette miteinander verbundener technischer und geschäftlicher Funktionen anbieten, die die IT-Systeme des Unternehmens unterstützen und modernisieren.


Zu den typischen Gründen für eine Partnerschaft mit einem erfahrenen Systemintegrator gehören:

  • Fachwissen auf Anfrage:
    Sie erhalten Zugang zu einem Expertenteam, das die verschiedenen Technologien und Best Practices für die Integration kennt und detailliert beschreibt. Und das, da sie über eine komplette IT-Abteilung verfügen, ohne die üblichen Kosten.
  • Kosteneffizienz:
    Vermeiden Sie kostspielige Fehler und stellen Sie sicher, dass Sie das Beste für Ihr Geld bekommen. Systemintegratoren helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Lösungen und deren effizienter Implementierung, sodass Sie auf lange Sicht Zeit und Geld sparen.
  • Operative Effizienz:
    Integratoren können Aufgaben automatisieren, den Datenfluss verbessern und die Gesamtproduktivität steigern. Ihre Mitarbeiter können sich auf strategische Initiativen konzentrieren, anstatt sich um langwierige Verwaltungsarbeiten zu kümmern.
  • Agilität und Skalierbarkeit:
    Systemintegratoren können beauftragt werden, flexible Lösungen zu entwickeln, die ihre Geschäftsanforderungen erfüllen.
  • Reduziertes Risiko:
    Komplexe IT-Projekte sind mit inhärenten Risiken verbunden. Systemintegratoren mindern diese Risiken durch sorgfältige Planung, Tests und fachkundige Ausführung und stellen sicher, dass ihr Projekt erfolgreich ist.


Die vielfältigen Rollen eines Systemintegrators

Auf einer anspruchsvollen Ebene sind Systemintegratoren, die Architekten und Ingenieure der digitalen Welt. Sie bringen eine Mischung aus technischem Fachwissen, Geschäftssinn und Problemlösungskompetenz zusammen, um Integrationen von morgen besser zu machen, als sie heute sind.


Systemintegratoren können sich in verschiedenen Rollen wiederfinden, wie zum Beispiel:

  1. Anforderungsanalyse und Beratung:
    Sie setzen sich mit Ihnen zusammen, hören Ihre Geschäftsanforderungen und -ziele und analysieren Ihre bestehende IT-Landschaft. Es ist wie eine Therapiesitzung für Ihre Technologie, die Ihnen hilft, zu verstehen, wo die Schwachstellen liegen und was geändert werden muss.
  2. Lösungsdesign und Architektur:
    Wenn sie Ihre Bedürfnisse verstanden haben, entwickeln sie eine spezifische Integrationslösung, die Ihrem Budget und ihren Zielen entspricht. Sie wählen die richtigen Technologien aus, planen den Integrationsprozess und erstellen einen Plan für ein vernetztes Unternehmen.
  3. Übersetzung und Entwicklung:
    Hier trifft das Gummi auf der Straße. Systemintegratoren konfigurieren Systeme, entwickeln benutzerdefinierten Code und stellen sicher, dass die Datenmigration reibungslos abläuft. Sie verwalten auch das Projekt und sorgen dafür, dass alles planmäßig und innerhalb des Budgets abläuft.
  4. Testen und Provisioning:
    Testen Sie das integrierte System vor dem Start, um sicherzustellen, dass alles wie geplant funktioniert. Dann implementierst du die Lösung entweder einmal oder in Phase, je nach deinen Bedürfnissen.
  5. Wartung und Support:
    Die Arbeit endet nicht mit dem Gebrauch. Systemintegratoren bieten fortlaufenden Support, überwachen den Systemzustand und lösen proaktiv alle auftretenden Probleme. Sie schlagen auch Verbesserungen und Optimierungen vor, sodass Ihr System reibungslos funktioniert.


Typische Tools, die von Systemintegratoren verwendet werden

Systemintegratoren haben den Luxus, viele Tools und Softwarelösungen zur Verfügung zu haben. Zu den am häufigsten verwendeten Tools gehören:

Final ist nicht nur die Software, die Sie für die Integration benötigen, sondern auch der Service. Zunehmend wenden sich Systemintegratoren an Integration als Service Lösungen.


Serviceintegration: Die ultimative Herausforderung bei der Systemintegration

Der wohl komplexeste Aspekt der Systemintegration ist Serviceintegration. In vielen Unternehmen bieten Dienstleistungen an, die komplexesten Geschäftsprozesse, bei denen viele Aufgaben und Arbeitsabläufe über eine Vielzahl verschiedener IT-Systeme und externer Dienstleister laufen.


Orchestrierung von Prozessen

Ein entscheidender Aspekt der Serviceintegration ist die Prozessorchestrierung. Systemintegratoren müssen mit den Feinheiten des gesamten Servicebereitstellungsprozesses auseinandersetzen, jeden Schritt planen und potenzielle Engagements identifizieren. Wenn sie diesen Prozess verstehen, können sie ihn automatisieren, manuelle Änderungen verhindern und eine reibungslose und effiziente Leistungserbringung sicherstellen.


Integrationen in Echtzeit

Integrationen in Echtzeit spielen eine zentrale Rolle bei der Serviceintegration und dienen als Kommunikationsbrücken zwischen verschiedenen Diensten. Der traditionelle Integrationsansatz setzt voraus, dass die Systemintegratoren über Fachkenntnisse in den Bereichen API-Design, -Entwicklung und -Management verfügen, für einen sicheren Datenaustausch zwischen den verschiedenen Komponenten der Service-Ökosysteme sorgen. Dazu gehört auch das Verständnis von API-Protokollen, Sicherheitsstandards und bewährten Verfahren, um eine optimale Leistung und Skalierung zu gewährleisten. Diese Anfrage ist weniger erforderlich, um einen Integration-as-a-Service-Ansatz zu verwenden.


Bidirektionale Datenintegrationen

Integration von Daten und Transformation sind ebenfalls wichtige Berichte. Services stützen sich häufig auf Daten aus verschiedenen Quellen, von denen jeder sein eigenes Format und seine eigene Struktur hat. Systemintegratoren müssen sicherstellen, dass diese Daten nahtlos integriert und in ein Format umgewandelt werden, das von jedem Dienst verwendet werden kann. Dies kann die Verarbeitung, Lieferung und Verarbeitung von Daten umfassen, um Konsistenz und Genauigkeit in der gesamten Serviceumgebung sicherzustellen.


Überwachung und Lieferantenmanagement

Schließlich müssen Systemintegratoren Monitoring- und Analysetools in Echtzeit implementieren, um eine optimale Serviceleistung zu gewährleisten. Diese Tools bieten nützliche Einblicke in den Status der Dienste und identifizieren potenzielle Probleme und Engpässe, bevor sie sich auf das Kundenerlebnis auswirken. Durch proaktive Überwachung und Analyse der Serviceleistung können Systemintegratoren einen reibungslosen Betrieb und eine kontinuierliche Verbesserung sicherstellen.


Die sich ändernde Rolle eines Systemintegrators

Es ist nicht einfach, die Rolle des Systemintegrators zu bestimmen, da sich die Rolle selbst weiterentwickelt. Die Integrationsanforderungen von Unternehmen sind immer komplex, und einige der Schlüsselkompetenzen von Systemintegratoren spezialisieren sich zunehmend.


Hier sind einige aktuelle Trends, die einen großen Einfluss auf die Rolle eines Systemintegrators haben:

  • Mehr Cloud-basierte Lösungen: Immer mehr Unternehmen wechseln zur Cloud, und Integrationslösungen folgen diesem Beispiel. Die Cloud-basierte Integration bietet mehr Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz.
  • Jenseits des API-gesteuerten Ansatzes: Traditionell waren APIs (Application Programming Interfaces) ein Baustein moderner Integration. APIs sind zwar wichtig, es hat sich jedoch herausgestellt, dass sie für komplexe Integrationen nicht ausreichen. Aus diesem Grund wenden Systemintegratoren zunehmend Technologien an, die Dialoge zwischen APIs orchestrieren können.
  • KI und maschinelles Lernen: Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden zunehmend eingesetzt, um Integrationsaufgaben zu automatisieren, die Datenqualität zu verbessern und prädiktive Erkenntnisse zu liefern.
  • Bedeutung der Cybersicherheit: Da die Systeme immer stärker miteinander verbunden sind, wird Cybersicherheit immer noch wichtiger. Systemintegratoren müssen sicherheitsmaßnahmen zum schutz sensibler daten priorisieren.


Wichtige Erkenntnisse zur Rolle eines Systemintegrators

Ein Systemintegrator ist entweder eine Person oder ein Unternehmen, die verschiedenen Computersysteme bilden zusammen eine kohärente IT-Lösung für ein Unternehmen. Sie verwenden verschiedene Tools und Technologien, um verschiedene Systeme zusammenzusetzen und den Datenfluss in den modernen Geschäftsdatenökosystemen von heute sicherzustellen.

Systemintegratoren spielen eine entscheidende Rolle in komplexen IT-Projekten, bei denen mehrere Technologien problemlos interagieren müssen. Sie stellen sicher, dass IT-Systeme nicht nur einmal integriert sind, sondern integriert bleiben.

Questions and Answers

What does SI mean in IT service management?

How do system integrators work?

What's the difference between a system integrator and an integration consultant?

What are common tools used by system integrators?

Beliebte Downloads

API-Integrationen entmystifiziert

Der Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über API-Integrationen und hebt deren Bedeutung für die Automatisierung von Workflows und die Verbindung von Systemen hervor. Es befasst sich mit Herausforderungen wie mangelnder Standardisierung, bietet bewährte Methoden für eine sichere und skalierbare Integration und untersucht verschiedene Lösungen, darunter kundenspezifische Entwicklungen, native Konnektoren und verwaltete Plattformen wie ONEIO.

Herunterladen
Playbook zur Serviceintegration für SIAM-Experten

In diesem unverzichtbaren Leitfaden für SIAM-Experten wird untersucht, wie moderne Serviceintegration das Vorfallmanagement verbessern, die Koordination mehrerer Anbieter optimieren und die geschäftliche Agilität steigern kann. Entdecken Sie Strategien und Tools, um ein flexibles, KI-fähiges Integrationsframework zu erstellen, das den Best Practices von SIAM entspricht. Laden Sie es jetzt herunter, um Ihr Service-Ökosystem zu transformieren.

Herunterladen
Ultimativer Leitfaden für Integrationen als Service

Ganz gleich, ob Ihre Plattform aufgrund von Integrationen zu komplex für die Wartung geworden ist oder Sie mit Anfragen nach neuen Integrationen überflutet werden — ein Integrationsabonnement kann dazu beitragen, die Personalkosten zu optimieren und gleichzeitig den Bedarf an Plattformkonfigurationen zu minimieren. Schauen Sie sich unseren ultimativen Leitfaden an, um herauszufinden, wie das geht.

Herunterladen
Müheloses Management von Anbietern mit Serviceintegration der nächsten Generation

In diesem ausführlichen Leitfaden erörtern wir Managementpraktiken verschiedener Anbieter in der gesamten IT-Branche — von ITIL bis SIAM — und untersuchen, wie Unternehmen das Lieferantenmanagement mit einem revolutionären Ansatz zur Serviceintegration optimieren können. Wenn Sie ein IT-Leiter oder CIO sind oder einfach nur an einem neuen Ansatz für das Anbietermanagement interessiert sind, dann ist dieser Leitfaden genau das Richtige für Sie.

Herunterladen
Key Enterprise Integration Patterns and Platforms

The guide explores key enterprise integration patterns and platforms, detailing their role in connecting systems, data, and processes efficiently. It covers common patterns like data migration, synchronization, and broadcasting, explains the differences between EiPaaS and iPaaS, and provides practical advice on implementing and managing integration platforms to enhance scalability, operational efficiency, and compliance.

Herunterladen

Janne Kärkkäinen

Janne Kärkkäinen ist CPO und Mitbegründer von ONEIO Cloud — einem Cloud-nativen Integrationsdienstleister. Er schreibt hauptsächlich über Integrationslösungen und iPaaS-Trends aus technischer Sicht.

5 min read
March 17, 2025
Über ONEiO

ONEiO ist ein Managed Integration Service Provider der neuen Ära , der eine cloudbasierte Integration Ops-Lösung für IT- und Technologie-Dienstleister bereitstellt. Im Gegensatz zu traditionellen Systemintegratoren, die durch aufwendige, projektbasierte Individuallösungen oft hohe Kosten, lange Umsetzungszeiten und begrenzte Skalierbarkeit verursachen, liefert und betreibt ONEiO Integrationen als Service – beseitigt Engpässe, senkt Kosten und beschleunigt die Wertschöpfung.Angetrieben von ONEAI®, Automatisierung und tiefgehender Branchenexpertise passt sich unser Integration Ops-Modell nahtlos an bestehende Betriebsabläufe und Geschäftsmodelle an, sodass Kunden selbst bestimmen können, wie viel Kontrolle sie behalten.

ONEiO macht Integrationen einfach und verwandelt sie in einen Geschäftsvorteil – und erfüllt damit unser Versprechen als The Integration Success Company.

Contact us
Schließen Sie den Cookie-Präferenzmanager
Cookie-Einstellungen
Indem Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Seitennavigation zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Mehr Infos
Unbedingt erforderlich (immer aktiv)
Cookies, die erforderlich sind, um grundlegende Funktionen der Website zu ermöglichen.
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.